7 Tipps, wie man beim Poker gewinnt
Jeder möchte wissen, wie man beim Poker jedes Mal gewinnt, doch selbst die besten Spieler dominieren nicht jedes Turnier. Der Erfolg beim Poker basiert auf langfristiger Beständigkeit. Glück kann nur bis zu einem gewissen Punkt helfen, aber konsequent kluges Spiel wird sich langfristig auszahlen.
In der Zwischenzeit findest du hier sieben wertvolle Tipps, um deine Poker Strategie zu verbessern und deine Fähigkeiten am Tisch zu erweitern.
1. Lerne Hand-Rankings, Regeln und Positionen
Du kannst kein Poker spielen, ohne die Regeln zu verstehen. Nimm dir Zeit, um die Hand-Rankings, die Grundregeln und die Bedeutung der Positionen zu lernen.
Weißt du zum Beispiel, was der Unterschied zwischen einer Straße und einem Flush ist? Oder welche Bedeutung die Position „Cut-Off (CO)“ im Vergleich zu „Under the Gun (UTG)“ hat?
Deine Position am Tisch beeinflusst, welche Hände du spielen solltest, denn der Spieler nach dir hat den Vorteil, auf dich zu reagieren.
Wenn du diese Grundlagen beherrschst, hast du bereits das Fundament für eine erfolgreiche Pokerstrategie gelegt.
2. Spiele mit niedrigen Einsätzen, während du lernst
Die meisten Menschen verlieren Geld beim Cash Game. Das ist weltweit ein allgemeiner Trend. In Australien zum Beispiel wurden 187,6 Milliarden Dollar für Online- und Offline-Glücksspiele ausgegeben – nur wenige haben am Ende mehr Geld als zu Beginn.
Der häufigste Fehler neuer Spieler ist, dass sie an einem zu schwierigen Tisch anfangen. Die Höhe des Einsatzes zeigt nicht nur, wie viel Geld du hast, sondern auch, auf welchem Spielniveau sich deine Gegner befinden.
Gute Spieler verschwenden ihre Zeit nicht an $0,01/$0,02-Tischen. Diese Tische sind ideal für Anfänger.
3. Spiele weniger Hände, aber aggressiv
Viele Hände zu spielen ist gut zum Lernen, aber das heißt nicht, dass du jede Chance auf eine Straße oder einen Flush verfolgen solltest.
Spiele selektiver, beobachte das Spielgeschehen und warte auf die richtigen Momente. So schützt du deinen Stack.
Anfänger gehen oft pleite, weil sie schlechte Hände für gut halten. Solche Spieler nennt man „Maniacs“, und sie sind leichte Ziele für konservative Spieler.
Spiele klüger, nicht härter.
4. Lerne, wann du folden musst
Zurückzuziehen, wenn du spürst, dass deine Hand geschlagen wurde, ist das Merkmal eines werdenden Profis. Schau dir die World Series of Poker an – dort loben Kommentatoren Spieler, die ein Drilling oder eine niedrige Straße ablegen, weil sie wissen, dass sie geschlagen sind.
Intelligente Folds sparen dir langfristig viele Buy-ins.
5. Greife an, wenn dein Gegner Schwäche zeigt
Was ist Schwäche beim Poker?
Alles, was du im Spielverhalten des Gegners ausnutzen kannst. Wenn ein Spieler ständig auf eine Straße oder einen Flush hofft, kannst du seine Schwäche erkennen, sobald entsprechende Karten auf dem Board erscheinen.
Fortgeschrittene Software kann Spielerstatistiken erfassen, aber du kannst auch durch genaues Beobachten der Hände viel lernen.
Schon bald erkennst du die stärksten und schwächsten Spieler am Tisch.
6. Bluffe effektiv
Ein Bluff ist, wenn du eine starke Hand vortäuschst, obwohl du eine schwache hast. Viele Anfänger bluffen zu oft, weil sie das von Profis gesehen haben.
Ein Bluff sollte niemals der Kern deiner Strategie sein. Spieler, die regelmäßig bluffen, fliegen früher oder später auf.
Bluffen gilt als fortgeschrittene Technik und sollte selten eingesetzt werden. Nutze sie strategisch und mit Bedacht.
7. Denke über die Karten deiner Gegner nach
Deine eigenen Karten zeigen dir, ob du einsteigen solltest – aber beim Poker geht es auch darum, herauszufinden, was der Gegner hat.
Im Live-Spiel kannst du durch Körpersprache Hinweise erhalten. Online hingegen musst du beobachten, wie der Gegner spielt.
Mit der Zeit wirst du Muster erkennen: Vielleicht erhöht ein Spieler jedes Mal mit einer guten Hand oder geht erst am River all-in.
Diese kleinen Hinweise sind entscheidend.
Fähigkeiten, die du zum Gewinnen brauchst
Poker ist nicht für jeden.
Manche sind klug, aber schaffen es trotzdem nicht, die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln. Poker fordert dich auf mehreren Ebenen – selbst online.
Drei grundlegende Fähigkeiten braucht jeder erfolgreiche Pokerspieler:
Geduld
Geduld ist alles. Du wirst oft 20 Minuten am Tisch sitzen, ohne etwas zu tun. Wer ungeduldig ist, weicht von der Strategie ab – mit katastrophalen Folgen.
Geduld bedeutet, einen Plan zu haben und sich daran zu halten – auch wenn du mit Assen keine Action bekommst.
Menschen lesen können
Poker ist ein Spiel der Wahrheit: Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt?
Selbst online ist emotionale Kontrolle entscheidend. Gute Spieler erkennen, wenn jemand aus Emotionen handelt oder einen Bluff versteckt.
Beobachte:
-
Welche Strategie der Gegner spielt
-
Wie er auf gute/schlechte Hände reagiert
-
Was er im Chat schreibt
Im Live-Spiel kommen noch körperliche Hinweise hinzu – etwa Schweiß, Blickverhalten oder Chipbewegungen.
Diese Fähigkeit entwickelt sich mit Erfahrung.
Strategie beibehalten
Es gibt unzählige Strategien – Profis haben für jede Situation einen Plan.
Anfänger sollten bei einer konservativen Strategie bleiben und nur starke Hände aggressiv spielen.
Mit mehr Erfahrung kannst du Konzepte wie Semi-Bluffs oder 4-Bets einbauen.
Laut Pokerprofi Dan Cates ist ein „Growth Mindset“ entscheidend: Sei offen für neue Wege.